- Geldbüchse
-
* * *
Gẹld|büch|se, die (veraltend): Büchse, in der Geld gesammelt u. aufbewahrt wird.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Büchse, die — Die Büchse, plur. die n, Diminutivum das Büchschen, Oberdeutsch das Büchslein. 1) Ein jedes hölzernes, beinernes oder metallenes cylindrisches Gefäß, welches von seinem Gebrauche verschiedene zusammen gesetzte Nahmen bekommt. Daher die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Uttumer Kirche — Reformierte Kirche in Uttum Die evangelisch reformierte Uttumer Kirche wurde im ostfriesischen Uttum Mitte des 13. Jahrhunderts auf einer Warft errichtet. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Büchsengesell — Büchsengesell, heißt an manchen Orten ein Gesell ohne bestimmten Wochenlohn, der seinen Verdienst in einer Büchse sammelt und am Ende jeder Woche mit seinem Meister, der einen Theil erhält, verrechnet. – Ferner der Gesell, der die Geldbüchse für… … Herders Conversations-Lexikon
Sparbüchse — Sparschwein; Dukatenesel (umgangssprachlich); Spardose; Geldbüchse * * * Spar|büch|se 〈[ ks ] f. 19〉 = Spardose * * * Spar|büch|se, die: ↑ … Universal-Lexikon
Sparschwein — Sparbüchse; Dukatenesel (umgangssprachlich); Spardose; Geldbüchse * * * Spar|schwein [ ʃpa:ɐ̯ʃvai̮n], das; [e]s, e: Behältnis für Geld, das man sparen möchte [in Form eines kleinen Schweins]: das Geld wird aber ins Sparschwein gesteckt,… … Universal-Lexikon
Dukatenesel — Sparbüchse; Sparschwein; Spardose; Geldbüchse; (unerschöpfliche) Geldquelle * * * Du|ka|ten|esel 〈m. 5〉 = Goldesel (2) * * * Du|ka|ten|esel, der ↑ [Goldesel] (scherzh.): unerschöpfliche Geldquelle: ich habe … Universal-Lexikon
Spardose — Sparbüchse; Sparschwein; Dukatenesel (umgangssprachlich); Geldbüchse * * * Spar|do|se 〈f. 19〉 Dose od. anderes Gefäß mit Schlitz zum Einwerfen für Erspartes; Sy Sparbüchse ● hier hast du zwei Euro für die Spardose … Universal-Lexikon
Sammelbüchse — Sạm|mel|büch|se 〈[ ks ] f. 19〉 Geldbüchse für Straßensammlungen od. Kollekten * * * Sạm|mel|büch|se, die: einer ↑ Büchse (1 a) ähnlicher Behälter mit einer schlitzförmigen Öffnung zum Sammeln von Geld: mit der Sammelbüchse klappern. * * *… … Universal-Lexikon
Pinkepinke — haben: viel Geld besitzen. Das lautmalerische, dem Klang der Münzen nachgebildete Wort kommt wohl aus griechisch pinax ›Schüssel‹, was entlehnt wird zu aramäisch, neuhebräisch ›pinka‹ das über ›Geldbüchse‹ zu ›Geld‹ wird; über rotwelsch ›Penunge‹ … Das Wörterbuch der Idiome
Pinke — (nordd., md.) Geld. Gleichbedeutend mit Penunse mit Bezug auf jidd. pinka = Geldbüchse und wahrscheinlich aus poln. pieniadze = Geld hervorgegangen … Berlinerische Deutsch Wörterbuch